Was ist fränkische küche?

Die fränkische Küche ist ein Teil der bayerischen Küche und stammt aus der Region Franken in Deutschland. Sie zeichnet sich durch ihre deftigen, rustikalen und bodenständigen Gerichte aus.

Ein bekanntes Gericht der fränkischen Küche ist die fränkische Bratwurst, die oft mit Sauerkraut oder Kartoffelsalat serviert wird. Auch der fränkische Sauerbraten ist eine beliebte Spezialität, bei der das Fleisch in einer würzigen Marinade eingelegt und anschließend geschmort wird.

Weitere typische Gerichte sind der "Schäufele", eine krautige, langsam gebratene Schweineschulter, sowie die "Krenfleisch", bei der Rindfleisch mit Meerrettichsoße serviert wird. Die fränkische Küche ist auch bekannt für ihre Vielfalt an deftigen Suppen, wie die "Fleischsuppe mit Eierstich" oder die "Linsensuppe mit Würstchen".

Sowohl Fleisch als auch Gemüse spielen eine wichtige Rolle in der fränkischen Küche. Beliebte Gemüsesorten sind Kraut, Sellerie, Kartoffeln und Rüben. Auch die Verwendung von regionalen Produkten wie fränkischem Bier, Brötchen und Käse ist typisch für die fränkische Küche.

Als Dessert sind fränkische Klöße sehr beliebt, die oft mit Pflaumenmus oder Fruchtkompott serviert werden. Auch süße Gerichte wie Apfelküchlein oder Zwetschgenkuchen sind sehr verbreitet.

Insgesamt gilt die fränkische Küche als deftig und herzhaft, mit viel Geschmack und sorgfältig zubereiteten Gerichten. Sie ist ein wichtiger Teil der regionalen Kultur und wird oft bei traditionellen Festen und Veranstaltungen in Franken serviert.